Spargel

Spargel

Spargel (Asparăgus officinālis L.), Gemüsepflanze, der zu den Liliazeen gehörigen Gattg. Asparagus angehörig, ausgezeichnet durch die sehr ästigen, aus einem im Erdboden befindlichen ausdauernden Rhizom hervorsprossenden Stengel. Blätter in Form kaum sichtbarer Schüppchen an den Verzweigungsstellen der nadelförmigen Ästchen; Blüten klein, unansehnlich; Frucht eine Beere. Die jungen Sprosse (Pfeifen, Stangen) geben ein wohlschmeckendes und nahrhaftes und wegen des Gehalts an Asparagin (s.d.) heilkräftiges Gemüse ab; in vielen Varietäten angebaut, namentlich um Braunschweig. Der S. wird im dritten Jahre nach dem Anpflanzen mittels eines Spargelmessers gestochen, und zwar im Mai und Juni. Feinde des S. sind der Spargelkäfer (s. Lilienhähnchen) und die Spargelfliege (s. Bohrfliege), die durch ihren Stich das Krummwachsen verursacht. – Über Spargelzucht vgl. Brinckmeyer (1891), Boisel (2. Aufl. 1897), Böttner (1897), Göschke (5. Aufl. 1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spargel — Spargel …   Deutsch Wörterbuch

  • Spargel — Asparagus officinalis, Illustration in Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Spargel — is the German name for asparagus. Most asparagus in Germany is white, as it is grown covered in soil (hilling) in order to prevent photosynthesis. This process prevents the asparagus from turning green and results in a sweeter and more tender… …   Wikipedia

  • Spargel — Spargel: Der Name der Gemüsepflanze wurde im 15. Jh. (spätmhd. sparger, frühnhd. spargen, sparg‹e›, spargel) durch roman. Vermittlung (vgl. it. sparagio, älter sparago, frz. asperge, afrz. sparge, mlat. sparagus) aus gleichbed. lat. asparagus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spargel — Spargel, 1) die Pflanzengattung Asparagus; 2) Gemeiner S. (A. officinalis), perennirende Pflanze, deren Wurzel ungefähr 20 Jahre andauert u. im Frühlinge jährlich von Neuem Stängel treibt, welche ganz schmale, spitze Blätter haben, sehr ästig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spargel — (Asparagus L.), Gattung der Liliazeen, ausdauernde Kräuter oder Halbsträucher mit unterirdischer Grundachse, oft reichverzweigten, auch kletternden Stämmchen, sehr kleinen, schuppenförmigen, fleischigen bis häutigen, auch dornigen Blättern, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spargel — Spargel, lat. Asparagus, Pflanzengattung aus der Familie der Liliaceae, mit 6 Staubgefäßen, Griffel mit 3 Narben, Beeren als Samen, aufrechtem, sehr ästigem Stamm, borstenförmigen, büschelweise beisammenstehenden Blättern. Bei uns kommen der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Spargel — ↑Asparagus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spargel — Sm std. (15. Jh., etwas älter sparge(n)) Entlehnung. Entlehnt aus it. asparago, aus l. asparagus, gr. aspáragos, das wohl mit avest. sparəƴa Sproß , ai. sphūrjati donnert, grollt, bricht hervor zusammengehört.    Ebenso nndl. asperge, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spargel — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”